Krankheit, Beschwerden & Psyche ● Workshop

Wenn die Seele weint, dann leidet auch der Körper! In der TCM beruhen psychosomatische Beschwerden auf einer seelischen Ursache. Und auch hier kann das Krankheitskarma zuschlagen! Denn wenn die Seele ihr Karma nicht lösen kann, drückt sie sich aus.
Oft sind das dann körperliche oder psychische Krankheiten. Wenn du aber die karmische Ursache löst, dann dürfte sich das auf die Gesundheit positiv auswirken. Und in diesem Krankheitskarma & Psyche Workshop möchten wir diese karmischen Verstrickungen auflösen!
Nicht nur Hautkrankheiten oder Rückenschmerzen spielen eine Rolle. Diese haben oft den karmischen Ursprung in der Kindheit. Aber psychsomatische Probleme können auch aus dem vorerigen Leben stammen.
Körperliche und seelische Gesundheit – welches Krankheitskarma hast du?
In deiner Karma Analyse finden wir Hinweise auf dein Gesundheitskonzept! Liegen hier Störungen vor, kann es zu karmisch bedingten Krankheitsmustern kommen. Häufig sind es Zwänge oder ein seelischer Druck die letztlich zu gesundheitlichen Beschwerden führen.
Dazu müssen wir nicht nur in das frühkindliche Stadium deiner Existenz schauen. Denn das kranke Karma kann sich vererben. Dann hast du es mitgenommen – und zwar aus dem früheren Leben. Beispielsweise kann ein Hautausschlag durch einen Zwang entstehen, den du im letzten Leben erfahren hast. Lebst du nun wieder in zwanghaften Verhältnissen? Dann könnten auch dieses Mal bei dir Hautprobleme auftreten. Der Krankheitskarma & Psyche Workshop zur Auflösung zeigt dir, ob du ein solches inkarniertes Karma besitzt.
Karmische Krankheiten psychosomatisch - erkennen, verstehen und auflösen
Doch körperliche oder geistige Einschränkungen können karmisch auch erst in diesem Leben entstehen. Dieses neu erschaffene Karma ist noch jung. Meistens hat sich dieses bereits in der Kindheit entfaltet. Bisher ist es aber noch nicht gelöst worden.
Wenn deine Seele unter dem unerlösten Karma leidet, können seelische oder körperliche Beschwerden auftreten. Aber so etwas ist nicht im Sinne deiner Seele. Schuld daran können blockierende Verdrängungsmuster sein. Diese führen oft zu seelischen Beschwerden. Genauso wie Konflikte mit den Eltern oder das Familienkarma als Auslöser dienen kann.
Das Krankheitskarma kann körperliche aber auch psychische Leiden hervorrufen. Auch hier spielt manchmal das Familienkarma eine Rolle. Sofern bereits die Oma an einer psychischen Erkrankung litt, könnte sich der Fall wiederholen. Und zwar bei dir. Wenn eine karmische Verbindung zwischen dir und deiner Oma besteht, ist das vermutlich der Fall. Der Workshop Krankheitskarma & Psyche kann dir anzeigen, ob diese Ansätze denkbar sind.
Themen Theorie-Teil
- Krankheits- Gesundheitskarma definieren
- Wirkungen des Karma auf dich
- Karma-Aufgabe erkennen & Lösungswege
- Verhalten und Gedanken reflektieren
Praxis-Übungen
- Angeleitetes Chakra-Clearing
Rituale Vergeben / Verzeihen / Loslassen / Neutralisieren - Übung und Anleitung zum Karma-Clearing auf der Seelenebene
- Module zum Abtrennen von gesundheitlichen Problemen
Dieser Karma Workshop umfasst 1 Termin in meiner Praxis. Mögliche Termine sind von Mo-So buchbar.
- Workshop in Theorie und Praxis
- Persönliche Betreuung durch Medium El Maya
- Getränke, Snacks inklusive
- Persönlicher Einzel-Workshop (keine Gruppen)
- Schriftliche Scripts & Analysen zum Workshop

- Teilnehmer: 1 Person
- Honorar: 390,00 €
- Dauer: 3,0 Stunden
Im Buchungs-Formular (siehe oben) werden folgende Daten benötigt:
- Telefonnummer & E-Mail Adresse
- Geburtsdatum / Geburtszeit / Geburtsort
- Rechnungsadresse
- Nach Rechnungsbegleichung bekommst du Zugang zum Onlinekalender
- Wähle nun deinen Wunschtermin aus
- Im Anschluss bekommst du meine Terminbestätigung mit Details
- Bequem den Workshop per Zoom-Video Call buchen
- Ohne lästige Anfahrt
- 1:1 Video Workshop
- Persönlicher Einzel-Workshop (keine Gruppen)
- Schriftliche Scripts & Analysen zum Workshop

Wann ist eine Krankheitskarma & Psyche Auflösung sinnvoll?
Eigentlich muss die Frage umgekehrt lauten. Warum sollte man einen Krankheitskarma & Psyche Workshop zur Auflösung nicht machen? Wenn du in einer psychischen Behandlung bist, sollte man von dieser Ablösung Abstand nehmen. Ansonsten findet sich aber kaum ein Gegenargument. Denn jeder will gesund und vital sein. Doch nicht jeder Schnupfen beruht auf einem Krankheitskarma. Wenn aber das Leid schon lange existiert, lohnt sich ein Blick in deine Karma-Gesundheits-Akte. Vor allem wenn dein Leiden als psychosomatisch bezeichnet wird.
TCM, Körper- und Organsprache – die Analyse
In der TCM werden Gefühle in Bezug auf Krankheiten in Kategorien eingeteilt. Hier spricht man auch von der Körper- und Organsprache. Von diesen Gefühlsebenen gibt es sieben Stück:
Zorn, Freude, Sorge, Grübeln, Traurigkeit, Angst, Schock
Doch wer im Übermaß auf längere Zeit ein solches Gefühl erlebt, könnte mit Problemen zu kämpfen haben. In dem Krankheitskarma & Psyche Workshop werden diese Dinge mit betrachtet. Denn sie sind eine wertvolle Ergänzung zu der karmischen Analyse. Und sie können dir helfen, dein Krankheitsthema noch besser zu verstehen.
Themen der karmischen Analyse bei Gesundheit/Krankheit
Seelischer Druck kann sich in Hautausschlägen, Neurodermitis oder Akne Ohren (Tinnitus u.ä) widerspiegeln. Und wer einen Konflikt nicht verdaut, könnte Probleme haben mit dem Magen und Bauch. Aber wenn dir die Luft zum atmen fehlt, sind wohl die Lunge und Bronchien betroffen.
Dagegen spiegelt sich fehlende Selbstliebe und Gefühlschaos im Herzen wieder. Und die Niere spricht von deinen schlechten Gedanken, die du pflegst. Letzlich sind die Rückenprobleme häufig auf zu viel Verantwortung zurück zu führen. Prinzipiell kann man sagen, dass seelischer Druck und unverarbeitete Lebensthemen die häufigsten Auslöser sind.
Zorn, Freude & Angst in der Psychosomatik
Übersteigerte Freude kann aber auch zu solchen Themen führen:
- Angespanntheit, Nervosität und Unruhe
- Schlafstörungen und verwirrende Träume
- Entzündungen im Mundraum
- Herzrasen
- Schnelles Sprechen
Wenn Angst und Schock dich prägen, dann könnten sich solche Gesundheitsprobleme einstellen:
- Herzrasen – Herzklopfen / Blasenprobleme
- Potenzprobleme / Stottern oder Muskelkrämpfe
Übermässiger Zorn kann sich wie folgt im Krankheitskarma darlegen:
- Ohrenprobleme (Tinnitus)
- Gesichtsnerven (Entzündung)
- Blase / Prostata-Probleme
- Schilddrüse (Überfunktion)
- Kopfschmerz und Schwindel
- Augenprobleme
Sorgen, Grübeln und Traurigkeit in der TCM
Wer viel grübelt, bei dem stauen sich die Energien an. Dann entsteht ein innerer Stau, der abgeleitet werden will. Wenn das nicht geschieht, können sich daraus Krankheiten bilden. Doch auch das Karma kann Ursache dafür sein, dass das Grübeln kein Ende findet.
Zuviel Grübeln ist ungesund und zeigt sich dann so:
- Schlappheit, Kraftlosigkeit
- Gewichtsprobleme
- Ständig kalte Hände und Füsse
- Depressive Stimmung
Anhaltende Trauer oder Traurigkeit kann diese Probleme bereiten:
- Nächtlicher Schweiss
- Gewichtsprobleme
- Lungenprobleme
- Hautprobleme
- Verstopfung
#karmajob unheilbare krankheit #überwindung von krankheitskarma unterstützen #therapie #düsseldorf #spirituelle heilung #körper, geist und seele #seelische ursachen #reinkarnation #wiedergeburt #gesundheitshoroskop